Lebedas Logo - Lebedas - the network of life
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Lebedas Logo - Lebedas - the network of life
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content

Verdauung beginnt im Mund (Enzyme, Speichel, Sättigungsgefühl) [leb30]

Warum die Verdauung im Mund beginnt oder sogar schon davor

Selbstexperiment: länger gekaut, 2 h später hunger; Positive Einstellung ggü Essen, weniger Probleme danach

auf beide schritte gehen wir ein und geben nützliche tipps damit du das meiste für dich herausholen kannst.

Bitte habe dafür Verständnis, dass die Texte noch Rechtschreib- und Grammatikfehler enthalten. Ich leiste mir derzeit noch keinen Korrektor oder Texter um hier meinen persönlichen Mangel auszugleichen.

1 Schritt:

Verdauung beginnt schon, wenn du die Nahrung vor dir hast.

  • Dankbarkeit für die Nahrung – Aufladen mit positiver Energie
  • bessere Verdaulichkeit
  • bessere Aufnahme
  • Aufnahme mehr positive Energie

 

2 Schritt:

Verdauung im Mund:

  • Zähne ist das einzige Werkzeug des Körper, der aus etwas groben etwas sehr feines machen kann
  • Zugabe des Speichels
    • manche Enzyme nur im Speiche vorhanden
    • bei schnellerem kauen –> weniger Speichel –> schlechtere Verdauung
    • wenn du nicht mehr so gut kauen kannst, nutze Hilfsmittel wie ein Mixer um die Nahrung möglichst fein zu machen.

 

Mehr Informationen und Quellen

Titel
Beschreibung
Öffnen
Über LebeDAS

Leben in lebendigen Beziehungen – zu dir, zu anderen, zur Natur. Spüre die Wechselwirkung von Natürlichkeit, Gesundheit und Lebensfreude.

LebeDAS - Lebe dein allerbestes Sein.

LebeDAS ist neutral, vertritt keinerlei Unternehmen oder Lobbyinteressen.

LebeDAS kannst du als kostenfreies Portal für dich nutzen bietet dir Videos und Inhalte um all das oben geannte zu erreichen.

Die Inhalte sind kurz und informativ gehalten. Unter dem Bereich "Verknüpft mit" findest du weiteren Inhalte die mit dem aktuellen Thema in Verbindung stehen.

Verknüpft mit

Bohnen verträglicher machen (So geht’s) [leb45]

Bohnen verträglicher machen (So geht’s) [leb45]

Bohnen verträglicher Machen, so geht’s!

Durch eigene Erfahrung, Probleme und Recherche mit Aufstoßen und vermehrter Luft kenne ich das Problem mit Bohnen gut. “Jedes Böhnchen gibt ein Tönchen”.

Das es nicht so schlimm sein muss mit diesen 2 Tipps erfährst du jetzt hier.

Zu viel oder zu fettig gegessen, Unwohlsein? (Das hilft!) [leb43]

Zu viel oder zu fettig gegessen, Unwohlsein? (Das hilft!) [leb43]

Zu viel gegessen, zu viel gekochtes gegessen, schwerer Magen, zu fettig gegessen, Unwohlsein nach Essen. Leider lässt sich das nicht immer von vornherein vermeiden, folgendes kann man für ein schnelle Besserung des eigenen Gefühls tun: Trinke danach oder auch später...

NIE! Das glaube ich nicht oder das geht nicht! [leb32]

NIE! Das glaube ich nicht oder das geht nicht! [leb32]

Warum du niemals “Das glaube ich nicht” oder “Das geht nicht” sagen solltest.

Mit der Änderung meines Gefühls und des Sprachgebrauches über Dinge mit denen ich nicht übereinstimmte oder nicht fassen konnte verlangte ich aus heutiger Sicht extrem meine persönliche Entwicklung. Als ich mein Gefühl und meinen Sprachgebrauch anpasste erfuhr ich eine extrem positive Entwicklung in allen Bereichen.

Im Video erfährst du wie du “Das glaube ich nicht” oder “Das geht nicht” ersetzen kannst und welche positiven Auswirkungen du erwarten kannst.

Bohnen verträglicher machen (So geht’s) [leb45]

Bohnen verträglicher machen (So geht’s) [leb45]

Bohnen verträglicher Machen, so geht’s!

Durch eigene Erfahrung, Probleme und Recherche mit Aufstoßen und vermehrter Luft kenne ich das Problem mit Bohnen gut. “Jedes Böhnchen gibt ein Tönchen”.

Das es nicht so schlimm sein muss mit diesen 2 Tipps erfährst du jetzt hier.

Zu viel oder zu fettig gegessen, Unwohlsein? (Das hilft!) [leb43]

Zu viel oder zu fettig gegessen, Unwohlsein? (Das hilft!) [leb43]

Zu viel gegessen, zu viel gekochtes gegessen, schwerer Magen, zu fettig gegessen, Unwohlsein nach Essen. Leider lässt sich das nicht immer von vornherein vermeiden, folgendes kann man für ein schnelle Besserung des eigenen Gefühls tun: Trinke danach oder auch später...

NIE! Das glaube ich nicht oder das geht nicht! [leb32]

NIE! Das glaube ich nicht oder das geht nicht! [leb32]

Warum du niemals “Das glaube ich nicht” oder “Das geht nicht” sagen solltest.

Mit der Änderung meines Gefühls und des Sprachgebrauches über Dinge mit denen ich nicht übereinstimmte oder nicht fassen konnte verlangte ich aus heutiger Sicht extrem meine persönliche Entwicklung. Als ich mein Gefühl und meinen Sprachgebrauch anpasste erfuhr ich eine extrem positive Entwicklung in allen Bereichen.

Im Video erfährst du wie du “Das glaube ich nicht” oder “Das geht nicht” ersetzen kannst und welche positiven Auswirkungen du erwarten kannst.